Coaching für ein harmonisches Zusammenleben mit Ihrem Vierbeiner, egal ob Welpe, Junghund oder erwachsenem Hund!
Unsere Hunde sollten lernen, wie man sich in unserer Welt sozial angemessen verhält. Das vorrangige und übergeordnete Ziel ist ein angepasstes Sozialverhalten:
Verträglichkeit mit Menschen und anderen Hunden
Ausgeglichenheit
Umweltsicherheit
Frustrationstoleranz
Diese Ziele haben sehr viel mit uns persönlich zu tun. Um sie dem Hund zu vermitteln, müssen wir uns mit ihm auseinandersetzen. Den sozial verlässlichen Partner Hund zu formen, ist eine Angelegenheit, die rund um die Uhr stattfindet.
Wir begleiten Sie von der ersten Minute an in dem Ihr neuer Hausgenosse in Ihr Heim kommt. Um Sie vor Fehlern zu bewahren und Sie die richtigen Schritte zu lehren die für das soziale Zusammenleben von extremer Bedeutung sind.
KONFLIKTMANAGEMENT
Läuft es bei Ihnen und Ihrem Hund nicht ganz so rund?
Gibt es die eine oder andere „Baustelle“ an der Sie noch zu arbeiten haben?
Wenn Sie eine oder mehrere dieser Fragen mit ja beantwortet haben, dann sollten Sie mit mir sprechen.
Grundlagen jeder Beziehung sind Identität, Authentizität und Natürlichkeit. Respekt und Akzeptanz können sich auf dieser Basis entwickeln und gegenseitiges Vertrauen kann wachsen.
Meine Arbeitsweise ist angelehnt an die Natur des Hundes, ohne künstliche Hilfsmittel. Ruhiges nebeneinander hergehen, sich an ihrem Führer orientieren, Grenzen zu akzeptieren sind natürliche Verhaltensweisen von Hunden, die man ihnen kommunizieren kann, ohne hierbei auf Konditionierung (Lernverhalten) zurückgreifen zu müssen.
In Hundebegegnungen wird erstmal festgelegt, wer führt und wer geführt wird. Ist das klar, beginnt der Führende dem Geführten zunächst zu kommunizieren, was dieser nicht tun soll. Dies dient dem Schutz und der Sicherheit des Geführten.
Werden die Regeln des Führenden akzeptiert, so antwortet auch dieser mit Akzeptanz, Nähe und Zuneigung.
Menschen hingegen halten sich meist nicht an dieses natürliche Vorgehen. Sie begegnen dem Hund zunächst mit Nähe und Zuneigung und wollen dann erst Grenzen aufzeigen und erwarten Respekt vom Hund. Dies ist Ursache von Ungehorsam, Fehlverhalten, Ängsten und Aggressionen.
Ich sehe meine Aufgabe darin, Sie zu lehren, die Denkweise Ihres Hundes zu verstehen, damit Sie natürliche Mensch-Hund-Harmonie erleben können.
"Kommunizieren statt konditionieren"
mit Reinhard Mumper
Tel.: +43(0)677/6200 7628
Mail: office@hundeschule-knittelfeld.info